Schaben und Kakerlaken

Schaben- und Kakerlakenbekämpfung aus Klagenfurt, Kärnten

ACUT biologisch abbaubare Schädlingsbekämpfungs GmbH

Schaben, im Volksmund auch als Kakerlaken bezeichnet, sind nicht nur ein Ärgernis, sondern tragen auch zur Verbreitung gefährlicher Krankheitskeime wie Tuberkulose, Ruhr, Typhus, Kinderlähmung, Hepatitis B und Cholera bei. Wir bekämpfen sie auf natürliche und nachhaltige Weise.

Bekämpfung mit Schabenfallen, Insektiziden und Fraßködern

Kakerlaken lieben ein feuchtwarmes Milieu und halten sich dementsprechend gerne in Küchen, Bäckereien, Kantinen, Krankenhäusern, Schwimmbädern und Gewächshäusern auf. Je nach Gattung lassen sie sich am wirkungsvollsten durch das Auslegen von Fraßködern, mit Insektiziden oder durch das Aufstellen von Fallen beseitigen. Letztere dienen auch zur Kontrolle der Befallsstärke. Da die Schädlinge alle vier bis fünf Wochen Eipakete (Ootheken) ablegen, aus denen flügellose Larven schlüpfen, muss unbedingt eine zeitgerechte Nachbehandlung durchgeführt werden.

Schabenarten

Neben der Deutschen Schabe kommt in unseren Breiten vor allem die Orientalische Schabe (Blatta orientalis) vor, deren Larven erst nach zwei bis drei Monaten schlüpfen. Ihre Entwicklung ist nach sechs Monaten abgeschlossen. Dementsprechend müssen diese Kakerlaken anders bekämpft werden als die heimischen Schaben.

Wir beraten Sie in einem ausführlichen Gespräch vor Ort oder in unserem Büro in Klagenfurt in Kärnten.

Unsere Leistungen für Sie:

  • Lösungsvorschläge zur Bekämpfung

  • Genaue Abwicklung bei der Schädlingsbekämpfung

  • Vorbeugung gegen Schädlinge

Ihr kompetenter Partner bei:

  • Ratten & Mäuse

  • Schaben & Kakerlaken

  • Bettwanzen

  • Wespen und Wespennester

  • Marder & Siebenschläfer

  • Silberfische

  • Flöhe

  • Motten

  • Milben

  • Ameisen

  • Holzwürmer

  • Staubläuse

Schreiben Sie uns eine Nachricht:

hCaptcha

Auf Wunsch besuchen wir Sie mit neutralen Fahrzeugen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.