Nagerbekämpfung

Nagerbekämpfung: Hilfe gegen Mäuse und Ratten in Klagenfurt, Kärnten

ACUT biologisch abbaubare Schädlingsbekämpfungs GmbH

Sie haben eine Ratten- oder Mäuseplage zu beklagen? Als Fachunternehmen für die Bekämpfung von Mäusen und Ratten aus Kärnten  gelingt es uns, die Schadnager mithilfe modernster Mittel und Methoden schonend und nachhaltig aus Ihrer Immobilie zu vertreiben.

Systematische Beseitigung von Mäusen und anderen Nagern

Um Mäuse oder Ratten dauerhaft aus Ihrem Objekt fernzuhalten, gilt es zunächst, die Ursachen für den Schädlingsbefall zu eruieren. Anschließend unterbreiten wir Ihnen spezifische Lösungsvorschläge für die Bekämpfung. In enger Abstimmung mit dem Kunden entwickeln wir einen mehrstufigen Bekämpfungsplan, den wir minutiös umsetzen.

 

Der Einsatz hochwirksamer, biologisch abbaubarer Schädlingsbekämpfungsmittel garantiert dabei exzellente Resultate.

Schädlings-Monitoring nach HACCP-Kriterien

Ratten, Mäuse und Wühlmäuse geben eine Vielzahl von Erregern und Keimen an den Menschen weiter. Sie können Erkrankungen wie Tuberkulose, Leptospirose, Typhus, Salmonellose, Hepatitis oder Borreliose verursachen oder eine allergische Reaktion hervorrufen. Zögern Sie daher nicht, wenn Sie einen Befall feststellen, und kontaktieren Sie einen Mitarbeiter von Acut in Klagenfurt, Kärnten, der die Nager wirksam bekämpft. Für den nachhaltigen Erfolg muss unbedingt eine regelmäßige Kontrolle durchgeführt werden.

Unsere Leistungen für Sie:

  • Lösungsvorschläge zur Bekämpfung

  • Genaue Abwicklung bei der Schädlingsbekämpfung

  • Vorbeugung gegen Schädlinge

Ihr kompetenter Partner bei:

  • Ratten & Mäuse

  • Schaben & Kakerlaken

  • Bettwanzen

  • Wespen und Wespennester

  • Marder & Siebenschläfer

  • Silberfische

  • Flöhe

  • Motten

  • Milben

  • Ameisen

  • Holzwürmer

  • Staubläuse

Schreiben Sie uns eine Nachricht:

hCaptcha

Auf Wunsch besuchen wir Sie mit neutralen Fahrzeugen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.